Lesedauer 35 MinutenDas Jahr 2025 hat bereits einige neue Dinosaurier. Bislang wurden 25 neue Gattungen und 25 neue Arten, aber trotzdem 29 neue Dinosaurier beschrieben. Wie geht das? Nun, es wurden zunächst einmal vier bisherige Arten (A. bissektensis, M. hungaricus, R. septimanicus und Z. cambrensis) neuen Gattungen (Dzharacursor, Petrustitan, Obelignathus und Newtonsaurus) zugeordnet. Die Artnamen blieben dabei…
Schlagwort: Erdgeschichte
Paläo-News 2025
Lesedauer 80 MinutenHier erfährst du alles über die aktuellen Erkenntnisse aus der Dinosaurierforschung. Die Paläo-News 2025 erfolgen dabei als kurze Paraphrase mit dem wichtigsten Ergebnis der Studie. Einen Link zum Paper findest du natürlich auch, falls du noch weiterlesen möchtest! Achtung: Die hier angegebenen Links führen alle direkt zu wissenschaftlichen Fachpublikationen. Diese können mitunter für Laien schwer…
Timeline – Zeitlinie zu Die Weißen Steine
Lesedauer 38 MinutenAuf Wunsch einiger meiner Leser, die meine Romane bereits vor einiger Zeit gelesen haben und etwas den Überblick über die Geschehnisse verloren haben, findest du hier eine Zeitlinie zu meiner Romanreihe Die weißen Steine. In diesem Beitrag wird die Handlung aller bislang erschienenen Bücher paraphrasiert, also kurz und knapp zusammengefasst. Dies soll aber nicht im…
Wie geht Urzeitforschung?
Lesedauer 11 MinutenDie Erde blickt auf eine lange und ereignisreiche Vergangenheit zurück, die weit vor der Entstehung des Menschen begann. Seit Milliarden von Jahren entwickeln sich Lebensformen, verändern sich Landschaften und hinterlassen ihre Spuren in der Erdkruste. Die Urzeitforschung ist der Schlüssel, um diese längst vergangenen Zeiten zu ergründen. Sie verbindet verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit der…
Urzeitforscher – Dein Traumberuf?
Lesedauer 11 MinutenWie wird man eigentlich ein Urzeitforscher? Ist die Arbeit mit Dinosauriern und anderen Kreaturen aus der Urzeit vielleicht auch dein Traumberuf? Dann lies jetzt unbedingt weiter! Hier erfährst du alles Wichtige darüber. Welche verschiedenen Urzeit-Jobs gibt es eigentlich? Welche Wege führen dich dorthin? Was müssen deine Stärken sein, und worauf musst du dich einstellen, wenn…
Wozu eigentlich Urzeitforschung?
Lesedauer 9 MinutenDie Urzeitforschung beschäftigt sich mit der Erforschung vergangener Erdzeitalter und den Lebewesen, die einst unsere Welt bevölkerten. Doch warum ist es für uns heute so wichtig, mehr über längst vergangene Zeiten zu wissen? Was bringt uns das Wissen über Dinosaurier, ausgestorbene Pflanzen oder die Entstehung von Gebirgen? Ist das alles nur ein reines Nice-to-Know, ohne…
Steine und Fossilien
Lesedauer 8 MinutenWas ist eigentlich ein Stein? Eine blöde Frage, oder? Jeder weiß doch, was ein Stein ist! Schließlich liegen die doch haufenweise an der Erdoberfläche herum. Hast du dich aber schon einmal gefragt, wie diese Steine eigentlich entstehen? Viele Steine sind nämlich Milliarden von Jahren alt und stammen noch aus Zeiten, in denen es noch gar…
Die Datierung von Fossilien
Lesedauer 13 MinutenBei vielen archäologischen oder historischen Funden ist es nicht schwer, ihr Alter zu bestimmen. Manchmal steht es ja sogar direkt drauf: auf einer Grabplatte sind die Lebensdaten des Menschen, der dort bestattet wurde, oft direkt eingraviert. Auch auf den meisten Münzen steht das Prägedatum ja unmittelbar auf dem Fundstück selbst mit drauf. Ein neuentdeckter Triceratops…
Die Goldenen Regeln des Fossiliensammlers
Lesedauer 15 MinutenViele Kinder träumen davon, Paläontologe zu werden und einmal einen echten Dinosaurier zu entdecken. Manche Erwachsene haben diesen Traum behalten. Sie sind Fossiliensammler geworden, geblieben und haben ihre Begeisterung für die Erdgeschichte niemals aufgegeben, auch wenn sie beruflich einen ganz anderen Weg eingeschlagen haben. Fossilien – das sind Überreste und Spuren alles Lebendigen, das es…
Die Ausrüstung eines Urzeitforschers
Lesedauer 18 MinutenWas braucht man eigentlich für eine Ausrüstung, wenn man sich auf die Suche nach Fossilien begibt? Nun, das kommt ganz darauf an, wo und wonach man sucht. Beim Sammeln von Seeigeln und Donnerkeilen reicht es schon, wenn du am Strand einfach nur eine Tüte oder einen Stoffbeutel dabeihast, wo du deine Funde hineinsteckst. Bei einer…