Lesedauer 5 MinutenName: Aenigmastacus cretacicus („Rätselhafter Kreidezeit-Flusskrebs“) Beschrieben: fiktionales Tier! Ordnung: Decapoda (Zehnfußkrebse), Familie: Parastacidae (südliche Flusskrebse) Länge: ♂ bis zu 0,2m, ♀ bis zu 0,17m Gewicht: ♂ bis zu 0,35kg, ♀ bis zu 0,2kg Ernährung: omnivor Beschreibung: Aenigmastacus ist eine Gattung der Flusskrebse, die in den Gewässern Nordamerikas zu finden ist. Die Art Aenigmastacus cretacicus gehört…
Schlagwort: Maastrichtium
Tierprofil: Amia fragosa
Lesedauer 5 MinutenName: Amia fragosa („Zerbröckelter Kahlhecht“) Beschrieben: 1927 von Eric K. Jordan Ordnung: Amiiformes; Familie: Amidae (Kahlhechte) Länge: ♂ bis zu 0,6m; ♀ bis zu 0,75m Gewicht: ♂ bis zu 4kg; ♀ bis zu 6kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Der Kahlhecht Amia ist ein urtümlicher Raubfisch, der in Flüssen, Seen und gelegentlich auch in den Brackwassergebieten der…
Tierprofil: Hadrurus sylvestris
Lesedauer 5 MinutenName: Hadrurus sylvestris („Haarskorpion aus dem Wald“) Beschrieben: Fiktionales Tier! Ordnung: Scorpionides (Skorpione); Familie: Caraboctonidae Länge: ♂ bis zu 0,13m, ♀ bis zu 0,17m Gewicht: ♂ bis zu 0,03kg, ♀ bis zu 0,05kg Nahrung: carnivor Beschreibung: Skorpione sind eine uralte Tiergruppe, die bereits lange vor den Dinosauriern existierte und sich bis heute kaum verändert hat….
Tierprofil: Palaeolibuella wyomingensis
Lesedauer 5 MinutenName: Palaeolibuella wyomingensis („Alte Libelle aus Wyoming“) Beschrieben: fiktionales Tier! Ordnung: Odonata (Libellen); Familie: Aeshnidae (Edellibellen) Körperlänge: ♂ und ♀ 0,22m Flügelspannweite: ♂ und ♀ bis zu 0,26m Ernährung: insectivor Beschreibung: Libellen gehören zu den ältesten Fluginsekten der Erde. Es gibt sie schon beinahe 100 Millionen Jahre länger als die ersten Dinosaurier, und sie haben…
Tierprofil: Xiphactinus audax
Lesedauer 5 MinutenName: Xiphactinus audax („Frecher flinker Schwertfisch“) Beschrieben: 1870 von Joseph M. Leidy Ordnung: Ichthyodectiformes; Familie: Ichtyodectidae („Fischbeißer“) Körperlänge: ♂ bis zu 4,6m, ♀ bis zu 6m Gewicht: ♂ bis zu 500kg, ♀ bis zu 1.200kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Haie sind die wohl verbreitetsten Jäger in den flachen Binnenmeeren der Kreidezeit, doch längst nicht die einzigen…
McRae Formation
Lesedauer 6 MinutenRund um den Elephant Butte Reservoir, in den Caballo Mountains und unter einem großen Teil der Jornada del Muerto im Süden New Mexicos befindet sich die McRae Formation. Die dort entdeckten Fossilien belegen eindeutig, dass ein Großteil der McRae Formation aus der späten Kreidezeit stammt. Es ist jedoch möglich, dass einige der obersten Schichten des…
Pigeon Point Formation
Lesedauer 4 MinutenDie Pigeon Point Formation erstreckt sich über etwa 16 Kilometer entlang der Küste von San Mateo im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie enthält vor allem Ablagerungen aus der späten Kreidezeit und besteht aus Tonsteinen, Sandsteinen und Konglomeraten, die Hinweise auf ihre Entstehung in tiefen Ozeangewässern geben. Heute ist sie entlang der schroffen Pazifikküste aufgeschlossen, wo ihre markanten…
Summit Creek Formation
Lesedauer 4 MinutenDie Summit Creek Formation in den kanadischen Northwest Territories ist eine beeindruckende Schichtabfolge aus der späten Kreidezeit. Diese Formation besteht aus Konglomeraten, Sandsteinen, Tuff und kohlehaltigen Schichten, die auf eine sumpfige Landschaft mit Bruchwald hinweisen. Die gut sichtbaren Schichten sind entlang des Mackenzie River und in der Umgebung von Fort Norman aufgeschlossen. Fossilienfunde sind selten…
New Egypt Formation
Lesedauer 4 MinutenDie New Egypt Formation in New Jersey ist eine geologische Formation aus der späten Kreidezeit und gehört zur Monmouth Group. Ihre Schichten aus tonigem, glaukonitischem Mergel sind bekannt für ihre Fossilienfunde, darunter Haizähne und Überreste von Meeressauriern, Schildkröten und Dinosauriern. Besonders in Aufschlüssen entlang des Crosswicks Creek lassen sich Fossilien leicht finden, was die Formation…
North Horn Formation
Lesedauer 4 MinutenDie North Horn Formation in Utah ist eine beeindruckende Sedimenteinheit aus der späten Kreidezeit und dem frühen Paläozän. Diese Formation variiert in Dicke und Zusammensetzung stark, was auf die wechselnden Landschaften und die Zeittransgression hindeutet. Sie enthält drei markante lithologische Einheiten, darunter kohlehaltige Schichten und fossile Überreste von Dinosauriern wie Alamosaurus und Tyrannosaurus sowie weitere…